BEE
Bürger & Erneuerbare Energien „Was den Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele!“
(F.W. Raiffeisen)
Die Bürgerenergiegenossenschaft – BürgerEnergie BEE Heckengäu eG – fördert den Ausbau erneuerbaren Energien in der Region Hecken- und Schlehengäu. Zu unseren Aktivitäten, welche mehrheitlich in Bürgerhand realisiert werden, zählen insbesondere Projekte zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien.
Die beteiligten Bürger, Unternehmen und Kommunen der BürgerEnergie B&EE Heckengäu eG leisten damit einen Beitrag zur Unabhängigkeit von importierten Energieträgern, dem aktiven Natur- und Klimaschutz in Baden-Württemberg und der regionalen Daseinsvorsorge.
Die Bürgerenergiegenossenschaft handelt im Sinne einer sozialen, wirtschaftlichen, und ökologischen Verantwortung. Auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse streben wir den Ausgleich von wirtschaftlichen Interessen, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit an. Den Zielen der Graswurzelbewegung in den 1980ern nahe, arbeiten ihre Mitglieder selbst bestimmt an dezentralen, rentablen und besonders Natur- und sozial-verträglichen Energie-Versorgung mit Hilfe erneuerbarer Energien. Dieses Bewusstsein soll durch konkretes lokales Handeln und gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zum Ausdruck gebracht werden, der allen Menschen offensteht, individuelles Engagement stärkt und soziale, kulturelle und finanzielle Teilhabe ermöglicht.
•
Die Mitglieder gestalten die Zusammenarbeit unabhängig, überkonfessionell und überparteilich. Die bewährten Strukturen des genossenschaftlichen Rechts sorgen für besondere Transparenz, Solidarität und Gerechtigkeit. Sie entscheiden lokal gemeinsam und demokratisch über die Ausrichtung und die Erträge der Bürgerenergiegenossenschaft. Eine finanzielle Teilhabe wird einer großen Gruppe von Bürgern ermöglicht.
•
Der unvermeidliche Eingriff in die Natur soll dabei in Zusammenarbeit mit Verbänden und Experten vor Ort minimiert werden. Die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen müssen mit großer Sorgfalt zum Wohle der Biodiversität umgesetzt werden.
•
Bevorzugt handeln die Mitglieder in kleinräumigen Wirtschaftskreisläufen mit dem Ziel einer hohen regionalen Wertschöpfung. Die Region Hecken- und Schlehengäu umfasst im Wesentlichen die Landkreise Böblingen, Calw, Ludwigsburg und den Enzkreis. Fremdkapital stammt überwiegend von regionalen Bankhäusern, ethisch-ökologisch orientierten Banken oder staatlichen Banken (z.B. KfW).
•
Eine aktive Mitarbeit von oder Zusammenarbeit mit Initiativen, Verbänden, Vereinen, Energieversorgern, Stadtwerken, Wirtschaftsunternehmen, konfessionellen Einrichtungen sowie der Kommunen und Landkreise der Region Hecken- und Schlehengäu
ist ausdrücklich erwünscht.
Eng verbunden ist die BürgerEnergie BEE Heckengäu eG mit dem EnergieForum Weil der Stadt, welches aus der 1.+2. Bürgersolaranlage in Weil der Stadt erwachsen ist, dem Verein Miteinander-Füreinander Weil der Stadt, der Initiative
Bürgerwind Heckengäu in Renningen, der Initiative WindkraftBB im Landkreis Böblingen und der BEGO – Bürgerenergie im Kreis Calw eG.